top of page

Wohnsiedlung mit dem «Aargauer Herz fürs Holz» ausgezeichnet

Wenn eine private und gemeinnützige Institution für die Erstellung einer Wohnsiedlung der Holzverwendung höchste Wichtigkeit beimisst, lebt sie dem Gedanken nachhaltiger Entwicklung nach und setzt Holz als hochtechnisches Baumaterial dort ein wo es seine Stärken hat. Ein eindrückliches Beispiel ist die genossenschaftliche Siedlung Quellengarten in Rohr bei Aarau. Zurzeit werden dort im Gebiet Pilatusstrasse/Grabenstrasse als Ersatzneubauten 44 grosszügige und rollstuhlgängige Wohnungen im Minergie-A-ECO Standard erstellt. Dies ist dank einer grossen Photovoltaikanlage 150 kWp möglich.

Bauherr ist Graphis, eine in der Schweiz verankerte Bau- und Wohngenossenschaft mit Sitz in Bern. Sie führte einen offenen Architekturwettbewerb durch um eine hohe Qualität bezüglich Architektur

und Städtebau sowie eine ökonomische Optimierung des Projektes zu erreichen.

Aus dem Projektwettbewerb mit 70 Teilnehmern empfahl die Jury das Projekt der Arbeitsgemeinschaft Jürgensen Klement Leimgruber, Architekten ETH TH SIA, 8004 Zürich, zur Weiterbearbeitung. Die Ausführung wurde Rykart Architekten AG, 3097 Bern Liebefeld anvertraut.

Der Einsatz von Holz ist augenfällig

Inzwischen ist die Siedlung Quellengarten in der Realisierungsphase. Sie trägt die Handschrift von Planern, die Ideen und zeitgemässe Architektur wo möglich mit dem Werkstoff Holz verwirklichen. Um die Erschliessungskerne in Massivbauweise gliedern sich die Wohntrakte in Holzbauweise. Das Grundgerüst bilden hochwärmgedämmte vertikale vorgefertigte Holzständer. Die Elemente werden mit Holzwerkstoffplatten innen und aussen beplankt. Die Aussenhülle wird mit einer hinterlüfteten druckimprägnierten Kertoplatte verkleidet.

Für alle Holzwerkstoffe stammt das Holz aus der Schweiz, dem benachbarten Ausland oder aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern mit FSC-Label.

Holz ist ein glaubwürdiges Verkaufsargument

Die herausragenden technischen Eigenschaften von Holz, das positive Image und dessen Nachhaltigkeit gewinnen bei der Bevölkerung zunehmend an Akzeptanz. Dies nicht zuletzt dank dem technischen Fortschritt sowie dem wachsenden Umweltbewusstsein unserer Zeit. Holz ist ein glaubwürdiges Verkaufsargument.

Für Pro Holz Aargau hat die Wohnsiedlung Quellengarten Vorzeigecharakter. Sie zeichnet die Bauherrschaft Graphis mit dem «Aargauer Herz fürs Holz 2018» aus – für die beispielhafte Anwendung des ökologischen Werkstoffes Holz.

 

«Gastfreundschaft ist nicht nur ein volles Glas, ein gut belegter Teller und eine nette Wirtin. Gastfreundschaft besteht aus Wärme, freundlichen Worten, einem Lächeln im Gesicht und dem Wissen, ich bin hier gern gesehen.» In diesem Geiste betreiben Monika und Peter Laube seit bald fünf Jahren die Besenbeiz Mostlaube im Weiler Vogelsang bei Lengnau. Sie dürfen dabei auf flexible Mitarbeitende aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis zählen, die im gleichen Sinn mitziehen und auch in hektischen Zeiten für ein gemütliches Klima sorgen.

Ganz offensichtlich wird die Arbeit des Mostlaube-Teams von den Gästen geschätzt: Das Trinkgeld ist ein schöner Beitrag für den jährlichen Ausflug. Dieser führte am vergangenen Wochenende nach Obersaxen und wurde von Monika und Peter einmal mehr umsichtig organisiert. Bei überraschend guten Bedingungen und in bester Stimmung ging das Schneewochenende mit Wandern, Skifahren und beim geselligen «Après-Ski» nur allzu schnell vorbei.

Mit frischen Kräften und voller Tatendrang startet das Mostlaube-Team am 18. März in die neue Saison. Ein Blick auf die Homepage www.mostlaube.ch gibt Auskunft über das Angebot für Gruppen und Gesellschaften sowie über die regulären Öffnungszeiten am Wochenende.

 
Anfragen, Mitteilungen, …
Büro_sw.jpg

Werbebüro Laube

Huebweg 22

5426 Lengnau

​

Tel. 056 250 41 41

Mobile 079 664 04 94

info@werbelaube.ch

​

Raiffeisenbank Surbtal-Wehntal

5426 Lengnau

CH11 8080 8007 3881 8978 8

​

​

bottom of page